80 Jahre Kriegsende
Open-Air-Ausstellung „… endlich Frieden?!“
Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum mit Kulturprojekte Berlin
Creative Production & Szenografie der Ausstellung
Bernadette Schendina
Am 8. Mai 2025 erinnerte Berlin an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Zu diesem Anlass rief die Stadt einen einmaligen Feiertag aus, begleitet von einem mehrtägigen Veranstaltungsprogramm im gesamten Stadtgebiet. Kern der Themenwoche war die Open-Air-Ausstellung „… endlich Frieden?!“ auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor: Rund um die Uhr, kostenlos und outdoor, zeichneten 12 Kapitel ein historisch fundiertes Bild der Befreiung Europas – von der vollständigen militärischen Niederlage Deutschlands über die Kapitulation der Wehrmacht bis hin zur darauffolgenden Besetzung des gesamten Landes. Die Ausstellung wurde von der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum erarbeitet und von Kulturprojekte Berlin realisiert. Für die bauliche Umsetzung sollte erneut die Architektur der Ausstellung „Weg zur Freiheit“ aus dem Mauerfall-35-Projekt zum Einsatz kommen. Um den vorhandenen Bauteilen neues Leben einzuhauchen, strichen wir die Holzbalken in einem eleganten Blauton, bedruckten die Sperrholzplatten mit neuen Grafiken und ordneten die Kapitel verschiedenen Modularten zu. Passend zum sehr ruhigen und eleganten Erscheinungsbild des Ausstellungsdesigns haben wir auch den Ort bewusst klar und ruhig geplant. Durch diagonal aufgefächerten Modulpositionen, die den Platz einnehmen, entsteht eine offene und einladende Atmosphäre, die dazu einlädt, die Ausstellung an jedem Punkt zu betreten und in sie einzutauchen. Ergänzt wurde das Konzept durch verspiegelte Sitzboxen, die gezielt zur Reflexion einladen, sowie durch einen kleinen, zentral platzierten Info-Punkt – ebenfalls aus dem modularen System gefertigt. Ein bedeutendes Projekt und eine tolle Gelegenheit, erneut daran beteiligt zu sein, Geschichte für alle erlebbar in den öffentlichen Raum zu tragen.