Kultursommerfestival Berlin – Nathalie Schmitz

Kultursommerfestival Berlin

Projekt

Festival Identity und Location Branding

Leistung

Konzept, CI Entwicklung, Raumgestaltung, Location-Branding, Produktion

 

 

Umfang

90 Tage, 90 Orte

Kollaboration

Jonas Fischer, Floressenz, Fotoreklame, Frederik Grill, Lenz & Lorenz, Noibau, New WavePaul Stümpel

Bei der Planung des ersten Kultursommerfestivals lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung einer starken visuellen Identität und der Branding-Strategie. Die Leitidee bestand darin, komfortable, atmosphärische Räume für kulturelle Erlebnisse in verschiedenen Umgebungen (Umsonst & Draußen) zu schaffen. Dabei sollte das Look & Feel des Festivals über die gesamte Programmzeit (90 Tage) in allen Raum-Situationen (90 Orten) präsent sein und so vielen Menschen wie möglich erreichen. Das Ergebnis war ein Key-Visual das zum ikonisches Leitmotiv der Kampagne avancierte. Das lebhafte, leicht zugängliche und zugleich kräftige Motiv des SWIRL, rief positive Sommerstimmung hervor und hielt das dezentrale Festival, selbstbewusst, zusammen. Auf verschiedenen Materialien der Signaletik, dem Merchandise und Interieur erzeugte der himbeer-rot-weiße Wirbel eine starke Brillanz und spiegelte gleichzeitig den Schwerpunkt des Festivals wider, niederschwellige und inklusive Umgebungen zu schaffen. Die Ausstattung des Festivals wurde so gestaltet, dass sie in verschiedenen Raum-Situationen genutzt werden konnte und maximale Aufenthaltsqualität garantierte. Zu den über 90 Locations die wir als sommerliche Wohlfühloasen inszenierten zählten u.a. Flughafen Tempelhof, Kulturforum, Hamburger Bahnhof, Holzmarkt Berlin, Revier Südost uvm.